Ingenieurbüro Kopp | Schallimmissionsschutz
15516
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15516,page-child,parent-pageid-15418,qode-listing-1.0.1,qode-social-login-1.0,qode-news-1.0,qode-quick-links-1.0,qode-restaurant-1.0,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-12.1,qode-theme-bridge,bridge-child,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Schallimmissionsschutz

Ingenieurbüro Kopp

Im Zuge einer Schallimmissionsprognose berechnen wir die Schallimmissionen von Anlagen, Betrieben, Klimageräten, Wärmepumpen, Freizeitanlagen, Konzerten, etc. und beraten bei der Umsetzung von schallschutztechnischen Maßnahmen. Bei der Schallimmissionsprognose überprüfen wir die Einhaltung der Immissionsrichtwerte und stimmen uns mit den Genehmigungsbehörden ab.

Weiterhin können wir die Effizienz von Lärmschutzwänden überprüfen und quantifizieren.

Gerne stellen wir die Schallimmissionsprognose für Ihr Bauvorhaben.

  • Ortsbegehung
  • Abstimmungen mit der Genehmigungsbehörde
  • Ermittlung der schalltechnischen Kenndaten
  • Erstellung eines digitalen Geländemodells (DGM)
  • Ausbreitungsberechnung
  • Erstellung von Rasterlärmkarten
  • Berechnung der Beurteilungspegel nach TA Lärm, 16. BImSchV, 18. BImSchV, AVV Baulärm, Freizeitlärmrichtlinie, RLS 19, DIN 18005, etc.
  • Vorschläge zu Schutzmaßnahmen (falls möglich)
  • Erstellung von schalltechnischen Gutachten und Lärmgutachten