Ingenieurbüro Kopp | Heizlastberechnung
15512
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15512,page-child,parent-pageid-15418,qode-listing-1.0.1,qode-social-login-1.0,qode-news-1.0,qode-quick-links-1.0,qode-restaurant-1.0,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-12.1,qode-theme-bridge,bridge-child,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Heizlastberechnung

Ingenieurbüro Kopp

Gerne unterstützen wir Sie bei der Dimensionierung Ihrer Heizungsanlage.

Wollen Sie eine neue Heizungsanlage installieren, ist es ratsam, zunächst den genauen Heizwärmebedarf zu kennen. Bei einer Überdimensionierung der Heizungsanlage läuft diese ineffizient, wodurch der Energieverbrauch steigt. Wird die Heizungsanlage zu klein dimensioniert, ist es möglich, dass an kalten Tagen das Gebäude nicht auf die ewünschten Temperaturen beheizt wird. Mit einer Heizlastberechnung können Sie weiterhin die Größe der Heizkörper bzw. Heizflächen in den einzelnen Räumen ermitteln. .

Im Rahmen der Heizlastberechnung bieten wir:

  • Raumweise Berechnung der Heizlast inkl. Berücksichtigung von gewünschten Innentemperaturen und ggf. einer Wiederaufheizzeit nach DIN EN 12831 (ausführliches Verfahren).
  • Zusammenfassung der Berechnungsergebnisse (Gebäudeheizlast) und Darstellung der Raumblätter (Raumheizlast) in einem Kurzbericht.